Im Sport geht es auf den ersten Blick mehr um Bewegungshandeln als um Sprachhandeln. Trotzdem ist Rottmann (2006) gemäss Fazit ihrer Untersuchung überzeugt, dass sich der Sport, eben gerade weil er Sprache und Bewegung oft eng verbindet, sehr gut für den Unterricht in der Fremdsprache eignet. Um dies zu verdeutlichen und die Vielfalt an fremdsprachlichem Einbezug in den Sportunterricht aufzuzeigen, werden im nachfolgenden Dokument beispielhaft verschiedene Situationen erläutert.
Zudem werden daraus abgeleitete methodisch-didaktische Mittel für den Sportunterricht aufgeführt. Das Dokument ist ein Auszug aus der CAS Zertifikatsarbeit Dokumentation zur Website *Sportunterricht in Englisch* (Manuela Jehle, Januar 2018).
Beispiele/ Situationen für die Effekte des Sportunterrichts in der Fremdsprache sowie
Methodisch-didaktische Mittel für den Sportunterricht in Englisch